Stell dir vor, du könntest jedes Foto mit nur wenigen Worten komplett verändern, ein störendes Objekt entfernen oder ein langweiliges Outfit austauschen.
Genau das macht Generatives Füllen (oder Englisch: Generative Fill) möglich.
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie diese revolutionäre KI-Technologie funktioniert, was du damit alles anstellen kannst und welche kostenlosen Tools die besten Alternativen zu Photoshop sind.
Was ist Generatives Füllen (Generative Fill)?
Generatives Füllen ist eine fortschrittliche KI-Technologie in der Bildbearbeitung.
Stell es dir wie einen magischen Radiergummi und Pinsel in einem vor: Du markierst einen Bereich in deinem Foto und beschreibst mit einem einfachen Text (einem "Prompt"), was die KI tun soll. Sie kann den Bereich entweder spurlos entfernen oder ihn mit etwas völlig Neuem füllen.
Die generative KI analysiert dabei den gesamten Kontext deines Bildes – Lichter, Schatten, Perspektive – und fügt das neue Element so nahtlos ein, als wäre es schon immer da gewesen.
Das spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern eröffnet auch kreative Möglichkeiten, die bisher nur Profis vorbehalten waren.
Das kannst du mit Generativer Füllung machen
Die Theorie ist bereits ziemlich beeindruckend, und in der Praxis wird dich Generatives Füllen bestimmt umhauen. Hier sind 5 Anwendungsbeispiele, in denen du deine Fotos mit KI-Magie bearbeiten kannst.
1. Unerwünschte Personen & Objekte entfernen
Der Klassiker: Du hast das perfekte Urlaubsfoto, aber im Hintergrund sind fremde Personen zu sehen. Mit Generative Fill markierst du die Störenfriede, lässt das Textfeld leer und die KI füllt den Hintergrund so auf, als wäre nie jemand da gewesen.
2. Kleidung & Outfits ändern
Dein Outfit auf dem Foto gefällt dir nicht? Markiere dein T-Shirt und gib den Prompt "ein schwarzer Anzug" ein. Die KI ersetzt deine Kleidung und passt sie realistisch an deine Körperform und die Lichtverhältnisse an.
3. Leere Räume kreativ füllen
Deine Wohnung wirkt auf dem Foto etwas kahl? Markiere eine leere Wand und gib "ein abstraktes Gemälde in kühlen Farben" ein. Oder markiere eine Ecke auf dem Boden und füge einen "modernen Schrank" hinzu.
Du kannst mit der Generativen Füllung auch ganze Gärten, Terrassen und weitere Außenbereiche gestalten.
4. Hintergrund austauschen oder erweitern
Du hast ein tolles Porträt, aber der Hintergrund ist langweilig? Erweitere ihn einfach mit einem Image Extender, der deine Bilder über die Ränder hinaus vergrößert. Finde heraus, was sich dahinter verbergen könnte!
Um den Hintergrund auszutauschen, kannst du einen Background Remover verwenden, der das Motiv nahtlos freistellt. Versetze dich in wenigen Klicks in eine andere Welt.
5. Fantasie-Elemente hinzufügen
Hier wird es richtig kreativ! Nimm ein Foto von deinem Haustier, markiere seinen Rücken und gib "weiße Flügel" ein. Oder füge einem Landschaftsbild einen "fliegenden Drachen am Himmel" hinzu. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die 4 besten kostenlosen Tools für Generatives Füllen im Test
Du brauchst kein teures Abo, um die Magie von Generative Fill zu nutzen. Hier sind die besten kostenlosen Apps und Online-Tools, die beeindruckende Ergebnisse liefern:
Tool | Ideal für | Plattform |
1. YouCam Enhance | Schnelle & mobile Bearbeitung | iOS/Online |
2. Picsart | All-in-One-Kreativtool | iOS/ Android/ Online |
3. Adobe Firefly | Professionelle Online-Nutzung | Online |
4. LightX | Einfache Online-Tools | Online |
1. YouCam Enhance: Mobile Alternative zu Photoshop
YouCam Enhance ist die perfekte App für Generatives Füllen direkt auf deinem Handy. Während professionelle Tools oft einen Desktop-PC erfordern, kannst du hier komplexe Bearbeitungen intuitiv und unterwegs durchführen.
Die App benötigt keine Anmeldung ist ideal für Social-Media-affine Nutzer, die schnell und unkompliziert beeindruckende Ergebnisse erzielen wollen.
Wenn du dennoch lieber am PC deine Bearbeitungen durchführen möchtest, dann bietet sich hierfür die Desktop-Version YouCam Online Editor an. Mit dem Tool AI-Replace (KI-Ersetzen) lassen sich deine Fotos schnell und einfach mit wenigen Klicks bearbeiten.
2. Picsart: Das Kreativ-Kraftpaket
Picsart integriert Generative Fill in eine riesige Suite von Kreativ-Tools. Wenn du nicht nur füllen, sondern auch Collagen erstellen, zeichnen und mit Stickern arbeiten möchtest, ist Picsart eine starke All-in-One-Lösung.
3. Adobe Firefly: Photoshop-Power im Browser
Adobe Firefly ist die Web-Version der Technologie, die auch in Photoshop steckt. Sie liefert extrem hochwertige Ergebnisse und ist die erste Wahl, wenn du am Desktop arbeitest und professionelle Qualität benötigst. Für die Nutzung ist ein Adobe-Konto erforderlich.
4. LightX: Online-Tool für schnelle Aufgaben
LightX bietet ein sehr einfach zu bedienendes Online-Tool, das sich auf die Kernfunktion des Ersetzens konzentriert. Es ist eine gute Wahl für schnelle, unkomplizierte Aufgaben, ohne den Funktionsumfang einer kompletten App.
Anleitung: Generatives Füllen mit YouCam Enhance in 4 Schritten
Erlebe selbst, wie einfach es ist. So nutzt du die generative Füllung in der YouCam Enhance App:
- Schritt 1: App herunterladen & "KI-Ersetzen" wählen. Öffne YouCam Enhance und tippe auf die Funktion "KI-Ersetzen".
- Schritt 2: Bereich markieren. Übermale mit dem intelligenten Pinsel den Bereich, den du verändern möchtest.
- Schritt 3: Wunschmotiv beschreiben. Gib in das Textfeld deinen Prompt ein (z.B. "ein Strauß Sonnenblumen") oder lasse es leer, um das Objekt zu entfernen.
- Schritt 4: Generieren & staunen. Tippe auf "Ersetzen" und sieh zu, wie die KI deine Idee in die Realität umsetzt.
3 Tipps für perfekte Ergebnisse
Um das Beste aus der KI herauszuholen, beachte diese drei einfachen Tipps:
- Detailliert, aber nicht zu komplex. Statt nur "Kuchen", schreibe "ein Stück Schokoladenkuchen mit einer Kirsche obendrauf". Vermeide jedoch lange, verschachtelte Sätze.
- Beschreibe den Kontext. Wenn du ein Objekt hinzufügst, hilf der KI, es realistisch zu integrieren. Füge Zusätze wie "mit einem leichten Schatten auf dem Tisch" hinzu.
- Nutze die "Entfernen"-Magie. Um ein Objekt spurlos zu entfernen, musst du nichts in das Textfeld schreiben. Markiere einfach den Bereich und klicke auf "Ersetzen" – die KI füllt die Lücke intelligent auf.
Häufig gestellte Fragen zu Generative Fill
Was ist der Unterschied zwischen Generatives Füllen und Klonen?
Beim Klonen (Clone Stamp) kopierst du Pixel von einem Teil des Bildes an einen anderen. Generatives Füllen hingegen erschafft völlig neue Pixel mithilfe von künstlicher Intelligenz basierend auf deiner Textbeschreibung. Es ist kreativ, während Klonen nur repliziert.
Ist Generatives Füllen wirklich kostenlos?
Ja, viele Tools wie YouCam Enhance, Picsart und Adobe Firefly bieten kostenlose Versionen an. Meist erhältst du eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Nutzungen (Credits) oder kannst die Basisfunktionen gratis testen. Für unbegrenzte Nutzung ist oft ein Abonnement erforderlich.
Wem gehören die Bilder, die mit Generative Fill erstellt wurden? (Urheberrecht)
Die von dir erstellten Bilder kannst du in der Regel frei für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke verwenden. Für die kommerzielle Nutzung sind die Lizenzbedingungen des jeweiligen Anbieters entscheidend. Adobe kennzeichnet beispielsweise kommerziell nutzbare Bilder.
Funktioniert Generatives Füllen auch auf dem Handy?
Absolut! Apps wie YouCam Enhance und Picsart sind speziell dafür entwickelt worden, die Power von Generative Fill auf dein Smartphone (iOS & Android) zu bringen. Damit kannst du komplexe Bearbeitungen jederzeit und überall durchführen.
Benötige ich Photoshop für Generative Fill?
Nein, du benötigst nicht zwingend Photoshop. Es gibt hervorragende und oft kostenlose Alternativen. Tools wie YouCam Enhance (mobil) oder den YouCam Online Editor (online) bieten eine sehr ähnliche Funktionalität und sind oft deutlich einfacher zu bedienen.