In den sozialen Medien jeder spricht über diese niedlichen und verspielten Labubu-Figuren. Hast du ebenfalls diese coolen animierten Sperrbildschirme gesehen und dir gedacht: "Wie bekomme ich so ein Labubu-Live-Wallpaper?"
Dann hast du Glück! Hier zeigen wir dir, wie du dein eigenes, einzigartiges Labubu-Wallpaper als lebendigen Hintergrund erstellst.
Das Beste daran? Es funktioniert sowohl für iOS als auch für Android.
Wichtiger Hinweis: Diese Anleitung dient ausschließlich der kreativen Inspiration. Labubu ist eine urheberrechtlich geschützte Figur von Pop Mart und ihrem Schöpfer Kasing Lung. Bitte nutze Fan-Inhalte verantwortungsbewusst und vermeide jegliche kommerzielle Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung.
Was ist ein Labubu-Live-Wallpaper?
Der neueste virale Hit in den sozialen Medien sind personalisierte, animierte Hintergründe mit dem beliebten Charakter Labubu. Geteilt werden dabei kreative Labubu-Wallpaper-Animationen, die ihre Handy-Bildschirme in kleine Kunstwerke verwandeln.
Stell dir vor, ein süßer Labubu tanzt auf deinem Display, zwinkert dir zu oder schwebt durch traumhafte, von dir gestaltete Szenen. Das Ergebnis ist ein unglaublich niedlicher und lebendiger Handy-Hintergrund, der sich von statischen Bildern deutlich abhebt.
Lies weiter, um zu erfahren, wie es geht!
So geht's: Erstelle dein Labubu-Live-Wallpaper
Schritt 1: Besorge dir eine Labubu-Animation
Zuerst brauchst du ein animiertes Labubu. Hier sind zwei einfache Wege:
- Fertige Animation finden: Suche auf Seiten wie TikTok nach "Labubu-Wallpaper". Du könntest Animationen finden, die von anderen Fans geteilt werden.
- Eigene Animation erstellen: Willst du selbst kreativ werden? Nutze einfache KI-Videotools wie YouCam Video oder CapCut. Mit diesen Apps kannst du Labubu-Bilder animieren und ein einzigartiges Labubu-Wallpaper erstellen!
💡 Erfahre hier, wie du deine Labubu-Bilder animieren kannst!
Schritt 2: Wandle es in ein Live Photo oder Video-Hintergrundbild um
Hast du deine Labubu-Animation (als Video oder GIF)? Jetzt machen wir es für dein Handy startklar.
Für iPhone (iOS):
Fürs iPhone musst du deine Animation in ein Live Photo umwandeln.
- Probiere eine App wie IntoLive. Sie ist kostenlos im App Store.
- Öffne IntoLive und lade dein Labubu-Video oder GIF.
- Passe bei Bedarf Einstellungen an und speichere es als Live Photo.
Für Android:
Android-Handys können oft direkt Videodateien als Hintergrund verwenden.
- Nutze Apps wie Video Live Wallpaper oder KLWP Live Wallpaper Maker.
- Öffne die App, lade deine Labubu-Animation und folge den Schritten in der App.
Schritt 3: Richte es als dein Live Wallpaper ein!
Deine Labubu-Animation ist fertig! Jetzt kommt der spaßige Teil: das Einrichten des Hintergrundbilds.
Auf dem iPhone (iOS):
- Gehe zu Einstellungen > Hintergrundbild.
- Tippe auf "Neuen Hintergrund hinzufügen".
- Wähle "Live Photo" und finde dein Labubu-Wallpaper.
- Passe es an, tippe auf "Einstellen" und wähle "Sperrbildschirm festlegen". (Live Photos bewegen sich auf dem Sperrbildschirm, wenn du darauf drückst.)
Auf Android:
- Die Schritte können je nach Handy oder App leicht variieren.
- Normalerweise richtest du das Wallpaper direkt in der Live-Wallpaper-App aus Schritt 2 ein.
- Oder gehe zu Einstellungen > Hintergrund & Stil, wähle Live-Hintergründe und deine Labubu-Animation. Du kannst es oft für den Startbildschirm, Sperrbildschirm oder beide festlegen.
Sehr gut! Du hast jetzt ein lustiges, persönliches Labubu-Live-Wallpaper auf deinem Sperrbildschirm. Jedes Mal, wenn du dein Handy entsperrst, begrüßt dich dein Labubu. Das macht die Nutzung deines Handys gleich viel unterhaltsamer!
Hier ist ein weiteres hilfreiches Tutorial auf TikTok:
Nützliche Tools für dein Labubu-Wallpaper
Hier ist eine kurze Liste mit Tools, die dir helfen, dein perfektes Labubu-Live-Wallpaper zu finden, zu erstellen und einzurichten:
- TikTok & Pinterest: Ideal für Inspiration und um zu sehen, was andere Fans kreieren. Suche einfach nach "Labubu-Live-Wallpaper".
- Fan-Gruppen & Foren: Online-Communitys sind oft eine Goldgrube für geteilte Animationen und kreative Ideen.
- IntoLive (iOS): Ein Muss für iPhone-Nutzer, um Videos oder GIFs in Live Photos für den Sperrbildschirm umzuwandeln.
- YouCam Video / CapCut (iOS & Android): Benutzerfreundliche Apps, um aus statischen Bildern deine eigenen, einzigartigen Labubu-Animationen zu erstellen.
- Video Live Wallpaper Apps (Android): Apps wie "Video Live Wallpaper" oder "KLWP" helfen dir, Videos als animierte Hintergründe auf Android-Geräten zu verwenden.
Bonus: Labubu animieren & Labubu-Live-Wallpaper erstellen
Möchtest du ein ganz besonderes, animiertes Labubu-Wallpaper aus einem einfachen Bild erstellen?
Ein super einfacher Weg ist die Nutzung der "Bild-zu-Video"-Funktion in der YouCam Video App. Dieses intelligente KI-Tool macht das Animieren von Labubu-Bildern zum Kinderspiel!
So animierst du mit YouCam Video
- Öffne die YouCam Video App. Tippe auf die Funktion "Bild-zu-Video".
- Wähle ein Labubu-Foto (in guter Qualtität) aus deiner Galerie. Bilder mit einem einfachen oder transparenten Hintergrund liefern oft die besten Ergebnisse.
- Beschreibe im Textfeld, was dein Labubu tun soll. Sei dabei so kreativ wie möglich. Zum Beispiel:
- "Labubu winkt mit beiden Händen und lächelt."
- "Labubu zwinkert langsam und neigt den Kopf."
- "Labubu tanzt, während Glitzerpartikel um ihn herumfliegen."
- "Labubu schwebt sanft auf und ab."
- Tippe auf "Generieren" und warte einen Moment, während die KI dein Labubu animiert. Vergiss nicht, das Ergebnis zu speichern!
Nachdem du dein Video gespeichert hast, folge einfach den Schritten 2 und 3 von vorhin. So verwandelst du es in dein persönliches Labubu-Live-Wallpaper für dein Handy.
Fazit: Erstelle jetzt dein eigenes Labubu-Live-Wallpaper
Dein eigenes Labubu-Live-Wallpaper zu erstellen, ist nicht nur einfach, sondern auch eine unglaublich unterhaltsame Art, deinem Smartphone eine persönliche Note zu verleihen.
Egal, ob du fertige Animationen aus dem Netz verwendest oder mit Tools wie YouCam Video deine eigenen, einzigartigen Meisterwerke schaffst – das Ergebnis wird deinen Handy-Bildschirm garantiert aufwerten.
Ein animiertes Labubu bringt dir bestimmt viel Charme und Freude in deinen digitalen Alltag.
Häufig gestellte Fragen zu Labubu-Live-Wallpapers
Ist die Erstellung eines Labubu Live Wallpapers kostenlos?
Größtenteils ja! Viele Tools, wie die kostenlosen Versionen von YouCam Video, IntoLive und den meisten Android Live Wallpaper Apps, ermöglichen dir die Erstellung und Einrichtung eines Labubu Live Wallpapers komplett kostenlos. Einige Apps bieten möglicherweise Premium-Funktionen gegen Bezahlung an, aber für die grundlegende Erstellung sind diese in der Regel nicht erforderlich.
Kann ich jedes beliebige Labubu-Bild für eine Animation verwenden?
Ja, grundsätzlich schon! Für die besten Ergebnisse solltest du jedoch klare, hochauflösende Bilder von Labubu verwenden. Fotos mit einem einfachen oder sogar transparenten Hintergrund eignen sich oft am besten, da die KI die Figur leichter erkennen und animieren kann, was zu saubereren und überzeugenderen Bewegungen führt.
Funktionieren Labubu Live Wallpapers auf jedem Handy?
iPhone (iOS): Live Photos funktionieren auf dem Sperrbildschirm und animieren sich, wenn du fest darauf drückst. Auf dem Startbildschirm bewegen sie sich in der Regel nicht.
Android: Die meisten neueren Android-Handys unterstützen Video-Hintergründe problemlos über Apps. Die genaue Funktionsweise kann sich jedoch je nach Hersteller und Android-Version unterscheiden. Bei den meisten modernen Geräten sollte es aber reibungslos klappen.
Kann ich diese Anleitung auch für andere Charaktere als Labubu verwenden?
Absolut! Die hier beschriebenen Techniken und Tools (wie die Animation eines Bildes mit YouCam Video oder die Umwandlung in ein Live Photo mit IntoLive) funktionieren mit fast jedem Charakter oder Bild, das du magst. Sei kreativ und personalisiere dein Handy mit deinen liebsten animierten Figuren!
Verbraucht ein Live Wallpaper viel Akku?
Ein animiertes Hintergrundbild kann etwas mehr Akku verbrauchen als ein statisches Bild, da der Prozessor des Handys die Animation abspielen muss. Moderne Smartphones und Apps sind jedoch sehr effizient. In der Regel spielt die Animation nur, wenn der Bildschirm sichtbar ist (und bei iPhones nur bei Berührung), sodass der zusätzliche Akkuverbrauch meist minimal und im Alltag kaum spürbar ist.