Das diamantförmige Gesicht ist mit hohen Wangenknochen und eleganten Konturen etwas ganz Besonderes. Doch genau diese markanten Züge machen das richtige Styling oft zur Herausforderung.
Keine Sorge! In diesem Guide findest du die besten Frisuren und Makeup-Tipps, um dein diamantförmiges Gesicht perfekt auszubalancieren. Bestätige deine Gesichtsform zudem mit dem KI-gestützten Beauty Agent in der YouCam Makeup App.
Diamantförmiges Gesicht: Das Wichtigste in Kürze

Typische Merkmale eines diamantförmigen Gesichts:
- Schmaler Haaransatz und spitzes Kinn
- Ausgeprägte, hohe Wangenknochen (die breiteste Stelle des Gesichts)
- Eine eher kantige Kieferpartie
- Das Gesicht ist etwas länger als breit
Diese Gesichtsform strahlt Eleganz aus, kann aber ohne das richtige Styling schnell zu hart wirken. Der Schlüssel liegt darin, die Kanten weicher zu zeichnen und an Stirn sowie Kinnpartie optisch mehr Breite zu schaffen.
Stars mit diamantförmigem Gesicht
Viele Hollywood-Ikonen haben diese beneidenswerte Gesichtsform. Hier sind einige Beispiele:

- Megan Fox: Bekannt für elegante, glatte Frisuren und strategisches Contouring, das ihre Züge perfekt ausbalanciert.
- Robert Pattinson: Betont seine markante Kieferpartie mit zerzausten Texturen und etwas längerem Deckhaar für die perfekte Balance.
So findest du heraus, welche Gesichtsform du hast
Bevor du dich in Frisuren oder Makeup vertiefst, solltest du deine Gesichtsform zunächst ganz genau kennen. Du könntest deine Gesichtszüge "manuell ausmessen" oder einfach modernste KI-Technologie für dich arbeiten lassen.
Methode 1: Schaue kurz in den Spiegel

Vergleiche die Breite deiner Stirn, Wangenknochen und deiner Kieferlinie. Wenn deine Wangenknochen der breiteste Teil deines Gesichts sind, mit einem spitzen Kinn und einer schmalen Stirn, hast du höchstwahrscheinlich ein diamantförmiges Gesicht.
Dafür langt normalerweise ein kurzer Blick in den Spiegel.
Methode 2: Gesichtsform bestimmen mit YouCam Makeup
Für eine präzise und sekundenschnelle Antwort ist der KI-gestützte Beauty Agent die beste Wahl.
1. Lade die App herunter und wähle den Beauty Agent.

2. Lade dein Selfie hoch.

3. Gib den Befehl ein: "Analysiere meine Gesichtsform."

4. Lass die KI deine Proportionen analysieren und deine Gesichtsform bestimmen.

✨ Bonus-Tipp:

Damit kannst du Kinnlinie, Wangenknochen und die gesamte Gesichtskontur dezent verfeinern, um einen perfekt ausbalancierten Look zu erzielen – und das alles mit nur wenigen Klicks.
Die besten Frisuren für ein diamantförmiges Gesicht
Die Wahl der richtigen Frisur kann ein diamantförmiges Gesicht dramatisch aufwerten. Das Ziel ist es, die Proportionen auszugleichen – die Stirn und die Kieferpartie breiter erscheinen zu lassen, während die Breite der Wangenknochen kaschiert wird.
1. Seitlicher Pony

Er verleiht der Stirn Weichheit und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Augen anstatt auf die Wangenknochen.
2. Lange Stufen

Stufen, die unterhalb des Kinns beginnen, helfen, das Gesicht zu verlängern und schaffen einen fließenden Übergang. Vermeide stumpfe Schnitte, die kantige Züge betonen.
3. Kinnlanger Bob

Ein texturierter oder gestufter Bob auf Kinnhöhe schafft einen Ausgleich zur schmalen Kieferpartie.
4. Schulterlange Wellen

Weiche Locken oder Beach Waves verbreitern den Kieferbereich und sorgen für ein harmonischeres Aussehen.
Du bist dran: Frisuren virtuell testen
Mit der YouCam Makeup App kannst du Frisuren in Echtzeit anprobieren:
- Öffne die App und tippe auf "KI-Frisur".
- Probiere Stile wie seitlichen Pony, lange Stufen oder einen texturierten Bob.
- Passe Farbe und Länge an, um deine beste Übereinstimmung zu finden.
Makeup-Tipps für ein diamantförmiges Gesicht
Beim Makeup für ein diamantförmiges Gesicht ist Balance der Schlüssel – betone deine Augen und Lippen, während du kantige Linien weicher erscheinen lässt.

1. Konturieren & Highlighten für Harmonie
- Konturieren: Trage einen Hauch dunkleren Puder unterhalb der Wangenknochen auf (nicht direkt darauf), um sie anzuheben, und nicht breiter zu machen.
- Highlighten: Setze Lichtpunkte auf die Mitte der Stirn und des Kinns, um diese Bereiche optisch zu verbreitern.
- Rouge: Trage das Rouge auf den höchsten Punkt deiner Wangen auf und verblende es nach oben in Richtung der Schläfen.
2. Weich geschwungene Augenbrauen
Geschwungene oder leicht gebogene Brauen mildern kantige Linien, während gerade Brauen das Gesicht breiter wirken lassen können.
3. Fokus auf die Augen
Smokey Eyes oder ein Winged Eyeliner gleichen starke Wangenknochen aus, indem sie die Aufmerksamkeit nach oben lenken.
Teste Looks mit YouCam Makeup:
- Tippe in der App auf "Makeup".
- Probiere Kontur-, Rouge- und Highlight-Stile aus, die für deine Gesichtsform geeignet sind.
- Speichere deine Lieblingslooks oder wende sie direkt in Selfies an, um eine glamouröse Vorschau zu erhalten.
Wie du mit diamantförmigem Gesicht die besten Fotos machst
Ein diamantförmiges Gesicht ist unglaublich fotogen – besonders wenn du weißt, wie du es richtig in Szene setzt. Der Schlüssel ist, deine Wangenknochen hervorzuheben und gleichzeitig deine schmale Stirn und dein schmales Kinn auszugleichen.
1. Finde den perfekten Winkel
Drehe deinen Kopf leicht zur Seite (etwa 30–45 Grad), um deine Wangenknochen zu betonen, ohne harte Schatten zu erzeugen. Vermeide es, direkt in die Kamera zu blicken, da dies dein Gesicht schärfer oder länger wirken lassen kann.
2. Nutze natürliches Licht
Weiches Tageslicht – wie in der Nähe eines Fensters oder während der goldenen Stunde – verleiht Wärme und mildert Schatten. Diese Beleuchtung unterstreicht den natürlichen Glanz eines diamantförmigen Gesichts und lässt kantige Züge weicher aussehen.
3. Spiele mit Perspektive
Aufnahmen von leicht oberhalb der Augenhöhe helfen, deine Augen und Wangenknochen zu betonen, während die Kieferpartie schlanker wirkt. Vermeide sehr niedrige Winkel, die den Kinnbereich überbetonen können.
Fazit: Feiere dein diamantförmiges Gesicht
Wenn du ein diamantförmiges Gesicht hast, bist du in bester Gesellschaft – es ist eine der ausgewogensten und fotogensten Gesichtsformen überhaupt. Mit der richtigen Frisur, dem passenden Makeup und den richtigen Farben hebst du deine Gesichtszüge ideal hervor.
Egal, ob du deinen nächsten Haarschnitt planst oder dein Makeup verfeinern möchtest, die YouCam Makeup App ist die perfekte Begleiterin, um selbstbewusst mit verschiedensten Stylings zu experimentieren.
📲 Bereit, deinen perfekten Look für dein diamantförmiges Gesicht zu entdecken?
Lade YouCam Makeup noch heute herunter und starte deine persönliche Beauty-Transformation in Sekundenschnelle.
Häufig gestellte Fragen zum diamantförmigen Gesicht
Ist ein diamantförmiges Gesicht selten?
Ja, das diamantförmige Gesicht gilt als eine der selteneren Gesichtsformen, was es besonders einzigartig und markant macht.
Was ist der Unterschied zwischen einem herzförmigen und einem diamantförmigen Gesicht?
Der Hauptunterschied liegt in der Stirnpartie. Ein herzförmiges Gesicht hat eine breite Stirn, während ein diamantförmiges Gesicht eine schmale Stirn hat. Beide haben ein spitzes Kinn, aber die breiteste Stelle des diamantförmigen Gesichts sind die Wangenknochen.
Welche Brillenform passt am besten zu einem diamantförmigen Gesicht?
Um die schmale Stirn auszugleichen, sind Brillen mit auffälligen oberen Rändern ideal, wie Cat-Eye- oder Browline-Brillen. Auch ovale und randlose Fassungen können die kantigen Züge weicher wirken lassen.
Sollte ich bei einem diamantförmigen Gesicht einen Mittelscheitel tragen?
Ein Seitenscheitel ist oft schmeichelhafter, da er die Symmetrie der hohen Wangenknochen durchbricht und die Stirn breiter wirken lässt. Ein Mittelscheitel kann die schmale Stirn und das spitze Kinn betonen.
Welcher Schmuck schmeichelt einem diamantförmigen Gesicht?
Kürzere Halsketten wie Choker oder Prinzessinnenketten sind ideal, da sie den Blick auf den Hals lenken. Bei Ohrringen sind kleine Stecker oder kürzere Tropfenformen vorteilhafter als lange, baumelnde Ohrringe, die das Gesicht optisch verlängern.
Welchen Styling-Fehler sollte ich unbedingt vermeiden?
Vermeide Frisuren mit viel Volumen direkt an den Wangenknochen, da dies die breiteste Stelle deines Gesichts noch mehr betont. Konzentriere das Volumen stattdessen auf die Stirn- und Kinnpartie.
 Autor:
 Autor: 




