Hast du dir jemals vorgestellt, wie es wäre, wenn aus einem Text ein Video entstehen könnte? Mit OpenAI Sora wurde diese Vorstellung Realität.
Sora ist ein bahnbrechendes KI-Modell, das es ermöglicht, aus Textanweisungen realistische Videos zu generieren. Größter Rivale könnte hier die Video-KI von Kling AI der chinesischen Tech-Firma Kuaishou.
In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt von OpenAI Sora und Kling AI. Erfahre hier, wie diese innovative Technologie das Video-Storytelling revolutioniert.
Was sind Sora bzw. Kling AI?
Sora sowie Kling AI sind KI-Modelle mit innovativer Text-zu-Video-Funktion. Sie können aus einfachen Textbeschreibungen KI-generierte Videos erstellen.
Sora basiert auf der Technologie hinter DALL-E, einem Text-zu-Bild-Modell von OpenAI. Doch Sora geht noch einen Schritt weiter, indem es nicht Bilder, sondern eine ganze Video-Sequenz erzeugen kann.
Der neue Herausforderer des KI-Schwergewichts ist das Tech-Unternehmen Kuaishou mit ihrer Video-KI namens Kling AI. Bekannt ist Kuaishou vor allem in China als Hauptkonkurrent von Douyin (dem chinesischen TikTok).
Beide Video-KI verwenden neuronale Netze, Generative Adversarial Networks (GANs) und Transformer, um Texte zu verstehen, visuelle Elemente zu kombinieren, um anschließend KI-generierte Videos zu erstellen.
Wie funktionieren Sora und Kling AI?
Sora und Kling AI nutzen eine Kombination von Techniken, um die Text-zu-Video-Generierung zu ermöglichen. Neuronale Netze sorgen dafür, dass die KI eingegebene Texte versteht und sie in passende visuelle Elemente interpretiert.
Mit sogenannten Prompts (Textaufforderungen) beschreibt man das zu generierende Video, was anschließend von der KI analysiert wird. GANs erzeugen dann das realistsch aussehende Video.
Das können Sora & Kling AI
Sora kann eine Vielzahl von Videos aus Texten erzeugen, die verschiedene Genres und Stile umfassen. Von actionreichen Szenen über romantische Augenblicke bis hin zu komischen Momenten und gruseligen Szenarien.
Kling AI kontert bei der Vorschau mit niedlichen Tiervideos, die täuschend echt aussehen!
Kann ich OpenAI Sora nutzen?
▲ Screenshot: OpenAI
Obwohl Sora noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kannst du dir bereits Beispiele auf der OpenAI-Webseite und den Social Media-Plattformen anschauen.
Derzeit können nur ausgewählte Personen aus der Film- und Designbranche diese neue KI-Technologie testen. Die meisten von uns müssen uns da noch gedulden.
Diese Video-KI-Anwendungen kannst du bereits nutzen
Bis die neuen KI-Modelle von OpenAI und Kuaishou für alle zugänglich sind, kann es noch eine Weile dauern. Dennoch gibt es bereits zahlreiche KI-Funktionen, die du selbst für die Videobearbeitung und -produktion verwenden kannst.
Hier haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt:
YouCam Video: Für Intelligente Videobearbeitung
Mit der App von YouCam Video kannst du deine Videos mit Filtern und Effekten in spannende Filmaufnahmen verwandeln. Bearbeite den Hintergrund mit nur wenigen Klicks oder verpasse deinem Motiv einen einzigartigen Look.
TikTok: Für Community-Effekte
TikTok ist in der Welt der sozialen Medien nicht mehr wegzudenken, denn mit der App lassen sich in kürzester Zeit zahlreiche Kurzvideos erstellen. KI-generierte Elemente sorgen für kreative und lustige Filter und Effekte.
Erstelle zum Beispiel ein KI-generiertes Bild, während du ein Video machst. TikTok bietet eine Palette solcher von der Community erstellte Filter, mit denen du deine Videos noch interessanter gestalten kannst.
Synthesia: KI liest Texte im Videoformat vor
Gib einen Text ein und die KI liest ihn mit einem realistisch aussehenden Avatar vor. Synthesia eignet sich vor allem für Videos, in denen du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Du kannst aus zahlreichen KI-Vorlagen auswählen und eigene Anpassungen vornehmen.
Synthesia unterstützt mit ihrer Text-to-Speech-Funktion über 130 Sprachen, welche auch deine eigene Stimme imitieren können.
Fazit
Die Funktionen von OpenAI Sora und Kling AI sind eine faszinierende Technologie, die die Grenzen der Kreativität und des Storytellings erweitert. Mit Sora bzw. Kling AI können aus einfachen Texten beeindruckende Videos entstehen, die die Vorstellungskraft beflügeln.
Obwohl beide KI-Modelle noch am Anfang stehen, bieten sie bereits jetzt spannende Möglichkeiten für kreative Köpfe, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Auch wir sind gespannt, zu sehen, wie sich Sora weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.