YouCam Video
4.7
download app
Videos mühelos bearbeiten & retuschieren
BlogVideo-Bearbeitung
Was ist der “Ruby Chan Hai”-Meme?
Video-Bearbeitung

Was ist der “Ruby Chan Hai”-Meme?

Apr 24, 2025 · 3 minutes read
Basketballspieler winkt, mit der Aufschrift "Ruby Chan Hai!"

Hast du auch einen Ohrwurm von diesem ganz bestimmten japanischen Sound auf TikTok?

  • “Ruby-chan!"
  • "Hai!"
  • "Nani ga suki?"
  • "Chokominto yorimo an na ta!"

Dieser hinreißende Liedtext, kombiniert mit Stimmen von Anime-Idolen und einer herzlichen, winkenden Geste, ist Teil des viralen "Ruby Chan Hai"-Trends, der auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und Threads die Runde macht.

Schauen wir uns den Trend etwas genauer an und finde im Anschluss heraus, wie du dein eigenes Meme-Video à la "Ruby Chan" ganz einfach mit KI erstellen kannst!

Was ist "Ruby Chan Hai"?

"Ruby Chan Hai" stammt aus einem Lied der fiktiven Idolgruppe AiScReam aus der Animereihe "Love Live! School Idol Project". Die mittlerweile ikonische Tonspur ist aus dem gleichnamigen Song "Ai♡Scream", das gegen Ende 2024 herausgekommen ist.

In bekanntesten Teil des Lieds fragen sich die Charaktere gegenseitig nach ihren Lieblingseisorten, gefolgt von "yorimo anata", was so viel wie "ich mag dich aber mehr".

Dieser süße, überdrehte Spruch ist auf TikTok zu einem viralen Sound geworden. Damit wurden unter anderem zahlreiche KI-generierte Videos kreiert, in denen NBA-Stars, Politiker und sogar Haustiere wie die Idol-Charaktere winken und singen.

Das Ergebnis? Abermillionen von Aufrufen und ein ununterbrochener Zufluss von lustigen Inhalten.

So machst du dein "Ruby Chan Hai"-Meme-Video

Lust, deine eigene Version des Anime-Idol-Memes zu gestalten? In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie es geht:

1. YouCam Online Editor öffnen.

Besuche die Plattform vom YouCam Online Editor, ein kostenloses Online-Tool mit eingebauter Text-zu-Bild- und Bild-zu-Video-Funktion, mit der du im Handumdrehen einen eigenen Charakter erstellen und zum Leben erwecken kannst.

2. Charakter erstellen.

Charakter-Erstellung mit Text-zu-Bild-KI

Besuche den KI-Bildgenerator. Es gibt auch eine praktische App-Version für iOS und Android.

Gib in das Textfeld ein, wen du erschaffen möchtest:

  • “NBA-Player”
  • “Anime-Girl mit pinken Haaren”
  • “Golden Retriever”

Wähle "Ohne Stil" aus, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Du kannst aber auch mit vielen anderen Stilen herumexperimentieren.

3. Charakter animieren.

Bild animieren mit Bild-zu-Video-KI

Jetzt geht es darum, deinen eben erstellten Charakter zu animieren. Besuche dafür das den KI-Videogenerator mit seinem integrierter Bild-zu-Video-Feature. Dafür gibt es ebenfalls eine kostenlose App-Version (für iOS und Android)

Öffne dein Charakter-Bild mit der Bild-zu-Video-KI und gib deine Anweisung ein, wie sich dein Motiv bewegen soll, z. B.: "Winke und sag dabei "Hi!".

4. "Ruby Chan"-Video generieren.

Und fertig! Jetzt fehlt nur noch die Audio.

5. "Ruby Chan Hai"-Tonspur einfügen.

"Ruby Chan Hai"-Audio in Video einfügen

Wenn du den "Ruby Chan"-Sound noch nicht hast, kannst du ihn auf TikTok suchen und mit einem Tool wie ssstik.io extrahieren. Mit YouCam Video* fügen wir die Tonspur dann in das Video ein.

  • Audio-Clip einfügen.
  • Sound mit Bewegung abstimmen.
  • Optional: Untertitel oder Effekte einfügen.

*Das Abstimmen von Musik ist derzeit nur für iOS verfügbar.

Verwandle dich in einen "Ruby Chan Hai"-Meme

Turn Yourself into the “Ruby Chan Hai” Meme

Mit der Funktion "Video-Face-Swap" kannst du dich selbst in eine japanische Idolsängerin verwandeln! Tausche das Gesicht gegen deins aus, um lustige Kurzvideos zu erstellen.

Fazit: Kawaii-Memes mit "Ruby Chan"

Der "Ruby Chan"-Sound hat bereits dafür gesorgt, das zahlreiche kreative und lustige Memes mit Kawaii-Faktor erstellt werden. Wenn du auch einen Gute-Laune-Macher brauchst, dann ist dieses Meme genau das Richtige für dich. Probiere es doch einfach mal selbst aus und zeige der Welt, wie viel Kawaii in dir steckt.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte achte beim Einsatz von KI-Tools auf das Recht am eigenen Bild und eine faire Nutzung. Prüfe vor der Veröffentlichung oder Weitergabe von Inhalten stets deren rechtliche und ethische Zulässigkeit.

# Video-Bearbeitung# Top Trends
Beliebt
How-to
Memes erstellen leicht gemacht: So gestaltest du lustige…
Video-Bearbeitung
Pedro der Waschbär: Gestalte dein TikTok-Meme
KI-Bilderstellung
AI-Bild-Generator im Test: Erstelle beeindruckende KI-…
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Gelangen Sie hier zu unserer Cookie-Erklärung, um mehr zu Cookies und deren Verwaltung auf dieser Website zu erfahren.