In der Corona Pandemie war die Welt plötzlich gezwungen, zuhause zu bleiben. Diese drastische Veränderung zwang auch Beauty-Marken dazu, ihre digitalen Geschäftsstrategien noch einmal zu überdenken – und das recht zügig. Während das uns vertraute Leben sich drastisch verändert hat, müssen Beauty-Marken sich schnellstmöglich an die neue Situation anpassen. Jede Marke sollte sich interaktive digitale Technologien zunutze machen, um mit ihren internen Teams, Geschäftspartnern und Verbraucher*innen in Verbindung zu bleiben. Der Anstieg von Arbeit aus dem Home Office stärkt die digitalen Beziehungen weiter und macht sie wichtiger als je zuvor.
Digitale Lösungen sind bei Weitem kein neues Konzept – und wenn Sie sich noch nicht digitalisiert haben – es ist niemals zu spät dafür. Im Hinblick auf die globale Gesundheitskrise verlassen sich mehr und mehr Beauty-Marken auf virtuelle Interaktionen, um die reale Interaktionen zu ersetzen, und hoffen, damit ihr Geschäft in diesen schwierigen Zeiten weiter voranzutreiben. Des Weiteren verbringen mehr und mehr Menschen ihre Zeit Zuhause, wodurch sich ihre Verhaltensweisen ändern. Sie verlassen sich mehr und mehr auf digitale Interaktionen, online, auf sozialen Medien und auf ihren mobilen Geräten.
Die Kosequenzen der Corona-Pandemie sind umfassend und betreffen alle Branchen. Allerdings haben sich bestimmte Branchen, wie z. B. die Beauty-Branche trotz wirtschaftlichem Chaos gut gehalten. Der Grund dafür ist, dass gut aussehen, und noch wichtiger, sich gut fühlen, in diesen Zeiten noch an Bedeutung gewinnen und dass die Beauty-Branche eine Vielfalt an günstigen Produkten anbietet, die Menschen dabei helfen, genau das zu fühlen. Mit der Weiterentwicklung der Beauty-Technologie, die die Branche in allen Kategorien (Makeup, Haut und Haar) und allen Berührungspunkten einnimmt, sehen sich Beauty-Marken einer einmaligen Gelegenheit gegenüber, Smart-Beauty-Tech-Lösungen zu nutzen, um mit ihrer Kundschaft in Verbindung zu bleiben.
Hier sind drei Hauptstrategien, die Beauty-Marken nutzen, um ihr Geschäft über virtuelle Verbindungen voranzutreiben.
Drei Hautptstategien um Ihren Online Shop voranzutreiben
1. Livestreaming von internen Schulungsplattformen
Da Mitarbeiter ihre Büroräume verlassen mussten, ist es sehr wichtig, die internen Teams in Verbindung, motiviert und informiert zu halten, um produktiv zu bleiben. Interaktive digitale Livestreaming-Plattformen gewähren ein höheres Level an Konnektivität als herkömmliche Telefongespräche. Dies führt zu mehr Engagement und bietet eine Erfahrung, die trotz des digitalen Bildschirms einer realen menschliche Interaktion gleich kommt. Private Livestreaming-Kanäle erlauben es Marken, interne Schulungen zu veranstalten, um ihre Teams in Verbindung und engagiert zu halten, auch wenn sie von zuhause aus arbeiten.
2. Beratungen durch On-Demand Beauty Advisor 1-zu-1 Livestream-Übertragungen
Verbraucher verbringen viel mehr Zeit vor dem Bildschirm. Da kann eine On-Demand virtuelle Beauty 1-zu-1 Beratung die Beratung im Laden ersetzen, mit der gleichen Personalisierung und professionellem Touch, aber sicherer durch die kontaktlose digitale Umgebung. Virtuelle Beauty-Technologie hat es Kunden ermöglicht, sich über Videoanrufe mit Beauty-Fachleuten zu verbinden, um eine interaktive virtuelle Beratung zu erhalten. Das Erlebnis wird durch hyperrealistische virtuelle Makeup-Effekte abgerundet, die die Beauty-Berater sofort im Gesicht des Gegenübers anwenden können. Dann kann das Produkt direkt zum Einkaufskorb hinzugefügt werden, um das Erlebnis abzuschließen. Dieser On-Demand-Service ähnelt einem Besuch im Laden sehr. Er bietet eine alternative Methode, sich mit Verbrauchern zuhause zu verbinden und dem Ganzen dennoch einen persönlichen „Touch“ zu verleihen.
Genauso können Marken digitale Technologien nutzen, um sich mit einem Livestream-Broadcast mit vielen Menschen gleichzeitig zu verbinden. Dies versorgt Verbraucher und Fans direkt mit interaktiven Inhalten, in einer Zeit, in der digitale Interaktionen so wichtig geworden sind.
3. Lassen Sie Kund*innen Ihr Produkt online ausprobieren – hyperrealistisches Virtual Try On
Erweiterte KI- und AR-Technologien gestalten das virtuelle Beauty-Ausprobieren so realistisch, dass sie sich mit realem Ausprobieren messen können. Marken können die Beauty-Technologie nutzen, um ein digitales Ausprobiererlebnis für ihre Produkte zu gestalten, welches dem richtigen Ausprobieren ähnelt. Sie können dieses Erlebnis auch auf ihrer Website und auf mobilen Plattformen integrieren. Die Schnelligkeit und der Komfort des virtuellen Ausprobierens in der YouCam-App und auf der Website geben Kunden die Möglichkeit, die Produkte in einem Maße zu entdecken und mit ihnen zu experiementieren, wie es beim realen Ausprobieren nicht möglich wäre. Das ist attraktiv für eine Community, die viel Zeit vor ihren digitalen Bildschirmen verbringt und dort nach neuen Erfahrungen sucht.
Während die Menschen sich bemühen, Abstand zu halten und soziale Kontakte einzuschränken, entwickeln sich digitale Alternativen stetig weiter, um die entstehenden Defizite zu kompensieren. Der Zugriff auf die neuesten digitalen Technologien, insbesondere jene mit interaktiven Funktionen, können Marken dabei unterstützen, aus dieser Situation das beste zu machen, indem sie ihnen erlauben, umfassend mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Verbrauchern in Verbindung zu bleiben. Diese fortschrittlichen digitalen Interaktionen liefern engagierte, personalisierte Erfahrungen, die sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Verbrauchern gut ankommen und unsere Welten verbinden, und dass trotz der Distanz.
Lassen Sie sich von Perfect Corp. fachkundig beraten und werden Sie Teil des Beauty Tech-Trends. Kontaktieren Sie uns, um Informationen zu Beauty Tech Lösungen zu erhalten, denen mehr als 600 Marken weltweit vertrauen.
Lesen Sie unser „Beauty Tech: Der komplette Leitfaden 2023“, um interessante ROI-Geheimnisse zu lüften