Online-Verkaufskanäle sind für viele Unternehmen unverzichtbar geworden, und die Einführung der digitalen Transformation hat die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, verändert, sodass sie einfacher als je zuvor genau das finden, was sie suchen. Ein gutes Beispiel dafür ist die virtuelle Brillenanprobe, bei der Kund*innen Brillen online anprobieren und sehen können, wie sie in verschiedenen Farben und Stilen aussehen.
Dadurch wird vermieden, dass Kund*innen Brillen psysisch in einem Geschäft anprobieren oder auf einen langen Lieferprozess warten müssen, bevor Sie letztendlich vom Kauf enttäuscht werden. Kund*innen können jetzt schnell und mühelos fundierte Entscheidungen treffen und Zeit und Geld sparen, wenn sie ihre Meinung zu einem Produkt ändern, bevor sie es kaufen. Diese Art der digitalen Transformation ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen durch die Schaffung innovativer neuer Vertriebskanäle wettbewerbsfähig bleiben können.
So verwenden Sie die Software für eine 3D Brille als Vertriebskanal
Die AR-Brillensoftware ist ein technologisches Werkzeug, das zunehmend von Unternehmen der Optik-Branche eingesetzt wird. Es ist eine Anwendung, mit der Benutzer*innen verschiedene Brillenmodelle bequem von zu Hause aus mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone anprobieren können.
Mit dieser innovativen Technologie können Benutzer*innen sehen, wie eine bestimmte Fassung zu ihnen passt, sie an ihr Gesicht anpassen und vor dem Kauf prüfen, ob sie die richtige Wahl ist. Darüber hinaus kann die Software für eine 3D Brille auch zusätzliche Informationen zu den technischen Spezifikationen des jeweiligen Brillenmodells liefern, was die Entscheidungsfindung beim Kauf eines Produkts erleichtert, das nicht physisch anprobiert werden kann.
Wie kreeiert man eine 3D Brille?
Im Allgemeinen verwendet die 3D-Brillensoftware Augmented Reality Technologie, um es Verbraucher*innen zu ermöglichen, verschiedene Brillenmodelle online auszuprobieren. Aber wie kann eine Brillenmarke oder ein Optiker sie kreieren?
1. Schritt: Holen Sie sich eine KOSTENLOSE Testversion für 30 Tage, um zu sehen, ob es zu Ihrer Marke passt.
Besuchen Sie die offizielle Seite für virtuelle Brillen von Perfect Corp., um sich einen besseren Überblick über die von uns angebotene Technologie zu verschaffen. Sobald Sie sich entscheiden, mit dem "Virtual Lens Tester" zu experimentieren, können Sie hier 30 Tage lang kostenlos starten, es ist keine Kreditkarte, Einrichtung oder Erfahrung erforderlich.
Von hier aus folgen Sie den Anweisungen und dem Hochladen der SKUs für die Konfiguration der Brillenmodelle. Es ist ganz einfach, folgen sie einfach folgenden Schritten:
Nach der Auswahl können Sie die kreierten Brillen am Modell betrachten. Es ist nicht erforderlich, die Gläser oder Fassungen manuell anzupassen, da die Technologie den Pupillenabstand automatisch erkennt.
Wenn Sie mit dem Upload zufrieden können Sie den Virtual Lens Tester auf Ihrer Website integrieren.
Wie erlebt die Kundschaft die 3D Brille?
Die Benutzerin oder der Benutzer wählt ein Brillenmodell aus, das sie/er ausprobieren möchte, und aktiviert dann die Kamera auf Ihrem/seinem Mobilgerät. Die App überlagert dann ein Bild der ausgewählten Brille auf dem Gesicht der Person, sodass sie oder er sehen kann, wie diese an ihnen aussehen würde.
Benutzer*innen können auch:
- Die Brille an ihr Gesicht anpassen, indem Sie sie nach oben, unten oder seitwärts bewegen
- Die Farbe und den Stil der Brille ändern, um verschiedene Optionen anzuzeigen
- Ein Bild speichern, um es mit Freunden oder der Familie zu teilen, bevor sie einen Kauf tätigen
Die Vorteile des virtuellen Brillentesters für Verbraucher*innen sind vielfältig. Erstens ermöglicht es Benutzer*innen, eine Vielzahl von Brillenmodellen bequem von zu Hause aus anzuprobieren, was ihnen Zeit spart und es ihnen ermöglicht, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ohne in ein Geschäft gehen zu müssen. Es hilft Benutzer*innen auch bei der Auswahl einer Brille, die richtig zu ihrem Gesicht passt, was wiederum ihren Komfort und ihre Leistung verbessert. Insgesamt ist der virtuelle Brillentester ein nützliches Tool für Verbraucher*innen, die ein unkompliziertes Einkaufserlebnis und eine bequeme Möglichkeit suchen, Brillen vor dem Kauf anzuprobieren.
Das beste AR System für eine 3D Brille finden
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie daran denken, eine 3D-Brillensoftware zu implementieren:
Was Sie bei einem AR System beachten sollten
- Stellen Sie sicher, dass der Tester einfach zu bedienen ist: Der virtuelle Tester sollte einfach und ohne technische Probleme zu verwenden sein. Wenn Kund*innen technische Probleme oder Schwierigkeiten bei der Verwendung des Tools haben, können sie frustriert werden und das Interesse am Kaufprozess verlieren.
- Bereitstellung von Kundensupport: Unternehmen sollten Kundensupport bereitstellen, falls Kunden Fragen haben oder Hilfe bei der Verwendung des Tools benötigen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Kauf abschließen.
- Der Preis sollte erschwinglich sein: Softwareanbieter sollten flexible Abos für Brillenmarken bereitstellen.
7 Tipps zur optimalen Verwendung einer Software für eine 3D Brille als Vertriebskanal
- Werben Sie für den virtuellen Brillentester: Es ist wichtig, dass Kund*innen dieses Tool kennen. Unternehmen können den virtuellen Brillentester auf ihren Websites, sozialen Medien und Anzeigen bewerben, damit ihre Kundschaft leicht darauf zugreifen können.
- .Bieten Sie eine Vielzahl von Modellen an: Das Angebot einer Vielzahl von Brillenmodellen in der virtuellen Anprobe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kund*innen ein Modell finden, das ihnen gefällt. Daher ist es für Unternehmen wichtig, regelmäßig neue Modelle zur Anwendung hinzuzufügen.
- Geben Sie detaillierte Produktinformationen an: Der virtuelle Brillentester sollte detaillierte Informationen zu den Brillenmodellen bereitstellen, z. B. Form, Größe, Materialien, Preis und andere relevante Spezifikationen. Dies hilft Kund*innen, beim Kauf eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Personalisieren Sie das Erlebnis: Einer der Hauptvorteile der virtuellen Brillenanprobe ist die Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu personalisieren. Brillenmarken und Optiker können dieses Tool nutzen, um jeder Kundin und jedem Kunden ein einzigartiges und personalisiertes Erlebnis zu bieten. Marken können beispielsweise Brillenmodelle empfehlen, die am besten zu der Gesichtsform und den Gesichtszügen einer Person passen.
- Website Integration: Für Marken ist es wichtig, die virtuelle Brillenanprobe effektiv und kundenfreundlich in ihre Website zu integrieren. Dies wird dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Effizienz des Tools zu steigern.
- Effektive Kundenkommunikation: Für Brillenmarken und Optiker ist es wichtig, effektiv mit ihrer Kundschaft zu kommunizieren und ihnen detaillierte Informationen über Brillenmodelle, Materialien, Preise und andere relevante Spezifikationen zu geben. Dies hilft Kund*innen, beim Kauf eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Datenanalyse: Brillenmarken und Augenoptiker können mit dem virtuellen Brillentester wertvolle Daten zu Kundenpräferenzen und beliebten Brillenmodellen sammeln. Diese Datenanalyse kann Marken helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Brillenmodelle sie anbieten und wie sie ihr Online-Erlebnis verbessern können.
Vorteile der Verwendung einer Software für eine 3D Brille als Vertriebskanal
Der virtuelle Brillentester hat aus mehreren Gründen die Spielregeln in der Brillenbranche verändert.
Verstärktes Engagement mit Kund*innen
Erstens können Kund*innen eine Vielzahl von Brillenmodellen bequem von zu Hause aus anprobieren, was wiederum die Effizienz und den Komfort des Einkaufserlebnisses erhöht. Dies ist besonders in Pandemiezeiten nützlich, in denen die meisten Kund*innen physische Geschäfte lieber meiden.
Personalisierte Shopping Erlebnisse
Darüber hinaus hilft die virtuelle Brillenanprobe den Kund*innen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Indem sie sehen können, wie die Brille auf ihrem Gesicht aussieht, können Kund*innen sicherere Entscheidungen treffen, wenn sie ein Brillenmodell auswählen, das zu ihrem Stil und ihrer Gesichtsform passt. Dies wiederum verringert die Wahrscheinlichkeit von Rücksendungen und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Kosteneinsparungen für Einzelhändler
Schließlich kann der virtuelle Brillentester auch Unternehmen derOptik-Branche dabei helfen, ihre Betriebskosten zu senken. Indem sie Kund*innen ein Online-Shopping-Erlebnis bieten, können Unternehmen ihren Bedarf an physischem Platz und Personal reduzieren, was zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Insgesamt ist der virtuelle Brillentester ein leistungsstarkes Tool, das die Art und Weise, wie Kund*innen Brillen kaufen, verändert und gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen in der Branche verbessert hat.
Lassen Sie sich von Perfect Corp. fachkundig beraten und werden Sie Teil des Beauty Tech-Trends. Kontaktieren Sie uns, um Informationen zu Beauty Tech Lösungen zu erhalten, denen mehr als 500 Marken weltweit vertrauen.
Lesen Sie unseren „ Beauty Tech: Der komplette Leitfaden 2023 ", um leistungsstarke ROI-Geheimnisse zu entschlüsseln.